Ich will nicht orakeln und weiß nicht wo die Sprünge bei euch herkommen, aber eines weiß ich ziemlich sicher, dass die Reparatur zum Scheitern verurteilt ist, da es sich bei der ZZ_Reparaturmasse um Keramik handelt und Zirkon meines Wissens bisher nicht reparabel ist.
Ich selbst habe in über 4 Jahren und vielen, vielen Kronen und Brücken nur 3 x Sprünge gehabt, die auf Fehler bei Ausarbeiten des Weißlings zurückzuführen waren. Unvorsichtig mit dem Taster hantiert, beim Einfärben auf den Glasrand gefallen und beim Beschicken des Ofens mit der Haube versehentlich Krone touchiert - marginale Ereignisse -denkt man- aber in genau diesen 3 Fällen waren dann Sprünge das Ergebnis. Eine testhalber mit Rep-masse "reparierte Krone" wurde auf den eigens dafür doppelt mit Sekundenkleber lackierten Kontrollstumpf gesetzt und brach alsbald auseinander, normalerweise gibt es bei intakten Zirkonkronen dabei nur Abrieb am Stumpf.
Ich wünsche euch , dass die Krone hält! und würde empfehlen, akribisch die Bearbeitungschritte bis zum Sintern zu rekonstruieren /überwachen. . Ich will hier nichts gut reden aber nach mehren Tausend Zirkon-Einheiten würde ich in eurem Fall immer zuerst den Fehler bei mir selbst und meinen Arbeitabläufen suchen.....
und für den Fall , dass noch mehr Kollegen "Sprungprobleme " haben sollten, wäre das ja eine Gelegenheit, hier mal darüber zu berichten anastatt nur zu lesen
...ein Forum lebt schließlich vom Austausch!
Vielleicht noch eine kleine Anekdote am Rande, die zwar nix mit ZZ zu tun, aber mir von einem "Toubleshooter" eines renomierten Keramikherstelles erzählt wurde: In einem Laber gab es eine Technikerin die viele Probleme mit der Keramik hinsichtlich Sprüngen hatte. es wurde viel telefoniert etc.und dann entschloss ich "Mr. Troubleshoot" den weiten Weg auf sich zu nehmen, um der Dame bei der Arbeit vor Ort zuzuschauen. Das Problem war binnen Minuten gelöst - die Dame hatte die Angewohnheit vor fast jeder Arbeit ihre Lippen mit Labello zu bearbeiten, um anschließend die Keramik via "Pinsellecken" aufzutragen.
Pinsel nicht mehr geleckt und alle Probleme waren vom Tisch, aber bis zu dieser Lösung war die Keramik samt Hersteller und auch der Brennofen das verfluchte Zeug - zumindest in ihren Augen.
Würde mich sehr interessieren, wie es bei euch weitergeht! und vielleicht kannst Du auch mal eine Foto einstellen von den "Bruchkandidaten"