Hallo Andree,
Die Härte des Zirkons hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Ein Nachteil von weicherem Zirkon ist z.B., dass man bei der Bearbeitung mehr aufpassen muss. Speziell im Bereich der Ränder und dünnwandigen Stellen muss mit Vorsicht gefräst werden. Auch sollten für diese Stellen keine alten Fräser verwendet werden, sondern solche, die noch gut schneiden. Ansonsten kann es zu Ausbrüchen kommen.
Allerdings überwiegen im Gegenzug die Vorteile des weicheren Zirkons. Abgesehen vom stark verminderten Fräserverschleiß und der geringeren Lärmbelastung beim Fräsen (hartes Zirkon quietscht ziemlich stark) erfordert die Materialabtragung nicht soviel Kraft wie beim beim härteren Zirkon, d.h. auch für großspannige Brücken ist die Ermüdung beim Fräsen nicht so groß wie wenn sie aus hartem Zirkon gefräst würden.
Viele Grüße