Liebe Zirkonzahnfreunde,
seit 3 Jahren arbeite ich mit „Zirkonzahn“. In dieser Zeit gibt es auch mal Abplatzungen, böse Menschen sprechen auch von Chipping.
Der Fehler lag meistens bei der zu wenig unterstützenden Gerüstgestaltung.
Manchmal scheint es mir aber auch, dass die Abplatzer auf Spannungen zwischen Gerüst und Verblendmaterial zurückzuführen sind.
Nun habe ich gehört, man soll um Spannungen zu vermeiden bei der Brandführung die Steigrate auf 35°C absenken, eine Langzeitabkühlung auf 700°C einstellen und dann das Objekt bis 200°C im offenen Ofen stehen lassen.
Bringt das wirklich etwas, außer einer ewigen Brennzeit?
Muss ich das bei jedem Brand machen oder nur beim 1sten Brand?
Bin gespannt auf eure Antworten und Erfahrungen...