Mal im ernst wäre es nicht sinnvoller in Richtung billiger Drucker zu gehen ich weiß ja nicht was Euer Schienenplastic kostet und wie lange die Fräsen durchhalten mir scheint da etwas die Wirtschaftlichkeit aus den Fugen zu geraten.
Denke auch, dass es mittel- bis langfristig zumindest bei Schienen und Modellen auf Drucken hinauslaufen wird.
Allerdings ist das große Problem, dass es meines Wissens nach bis jetzt erst ein einziges zugelassenes Material (von Objet)
"Klick" gibt.
Auch finde ich Druckerpreise mit akzeptabler Genauigkeit von deutlich über 50.000€ zu hoch. (auch wenn du einen besitzt, falls ich jetzt nichts verwechsel

)
Wesentlich interessanter sind da derzeit SLA-Drucker. Die schaffen die erforderliche Genauigkeit problemlos und sind mit derzeit ab 20.000€ (rapidshape) bzw. bald ab 2.000€ (Formlabs) deutlich günstiger.
Auch sind hier dank einiger Kickstarter-Projekte wohl die größten Preissenkungen auch beim Verbrauchsmaterial in nächster Zeit zu erwarten.
Weiß jemand vielleicht, welches Harz Sirona dort derzeit für Ihre Modelle verwendet?
Auf jeden Fall sollten wir Zahntechniker Formlabs im Auge behalten, allein schon für Modelle könnte sich dieser Drucker bald lohnen. Mein Wunsch wäre ja, wenn Zirkonzahn die Gelegenheit nutzen würde und diesen Drucker als Reseller (ähnlich wie bei Exocad) für zahntechnische Bedürfnisse vertreiben würde. Die passenden Materialien anzubieten sowie den gewohnten Support dazu wäre natürlch eine gigantische Ergänzung zur 5tec!
Falls jemand von euch sich diesen Drucker angucken möchte:
http://formlabs.com/
Bis es soweit ist, ist das Fräsen von Schienen und Modellen sicherlich eine gute Zwischenlösung, da nicht investiert werden muss.